Sie sind noch auf der Suche nach einem Weihnachtessen mit Produkten aus der Region? Dann haben wir hier einen Vorschlag für Sie: Gebratener Hirsch aus den heimischen Wäldern mit Grünkernkruste direkt aus dem Bauland. So schmeckt die Genussregion - probieren Sie es aus!
Der Neckar Odenwald Kreis mit seinen dichten Wäldern ist ein idealer Ort für Wildschwein, Reh und Co. Hier finden die Tiere ihr Futter und haben ausreichend Rückzugs- und Bewegungsmöglichkeiten.
Längst schon gilt Wildfleisch als gesundes, naturbelassenes Lebensmittel. Es ist 100% regional und die Wege zum Verbraucher sind kurz, da das Wild bei Jägern aus der Region gekauft werden kann. Wurde in früheren Jahren nur im Herbst und den Wintermonaten Wild verzehrt, gibt es heute für jede Jahreszeit leckere Rezepte mit Wild. Gerade in der Grillsaison werden Steaks und Spieße aus Wildfleisch immer beliebter.
Die Jäger aus der GenussRegion bieten das ganze Jahr über unterschiedliches Wildbret küchenfertig portioniert an.
Wo Sie das Wildbret bekommen, erfahren Sie hier.
Wo es in der Genussregion
Verkaufsautomaten mit regionalen Produkten gibt, erfahren Sie hier.
Hauptsache Odenwald! Das Odenwälder Rezeptbuch - so lautet der Titel des neuen Kochbuches aus dem Neckar-Odenwald-Kreis.
Das Buch macht die Vielfalt des Odenwaldes in vielerlei Weise erfahrbar und schmeckbar. Sie werden staunen, welche Produktvielfalt es hier gibt und was Leckeres daraus gezaubert werden kann.
Aus Rezepten von Bürgerinnen und Bürgern, gekocht von erfahrenen Gastronomen und zusammengestellt von Mitarbeiterinnen des Landratsamtes ist das Buch eine wahre Gemeinschaftsleistung.
Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie den Odenwald!
Das Buch erhalten Sie in den Buchhandlungen und beim Landratsamt des Neckar-Odenwald-Kreises.
Das Team vom Sachgebiet Ernährung, Hauswirtschaft und Einkommenskombinationen am Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis / Fachdienst Landwirtschaft lädt Sie ganz herzlich ein zum gemeinsamen Kochen und Genießen!
Das kulinarische Programm finden Sie hier.
Wildschweinfleisch ist ein hochwertiges regionales Lebensmittel aus heimischer Natur, das besondere Wertschätzung verdient. Im Rahmen des Projekts Wilde Sau setzt sich der Naturpark Neckartal-Odenwald aktiv dafür ein, regionale Wertschöpfungsketten vom Wald bis auf den Teller auf- und auszubauen und möglichst vielen den Verzehr von Wildschweinfleisch schmackhaft zu machen. Hinzu kommt das besondere Anliegen, über das Wesen des urigen Borstentiers selbst sowie das traditionelle jagdliche Handwerk zu informieren.
Wenn es eine Saison für aromatische Wildschweingerichte gibt, dann ist dies ohne Zweifel der Herbst. Vor diesem Hintergrund finden im genannten Zeitraum erstmals die Wilde Sau-Aktionswochen im Naturpark Neckartal-Odenwald statt: Begleitet von herbstlichen Gaben wie Kartoffeln, Äpfeln, Birnen und Trauben, Kürbissen und Esskastanien zaubern lokale Küchenchefs aus frisch erlegtem heimischem Schwarzwild Gerichte und Menüs, die durch Regionalität, Saisonalität und vor allem „sauguten“ Geschmack restlos überzeugen.
Als Wilde Sau-Wirte der Aktionswochen vom 19.10. bis 17.11.2024 im Naturpark Neckartal-Odenwald präsentieren sich:
• Heidersbacher Mühle, Elztal-Rittersbach
• Wohlfahrtsmühle, Hardheim
• Landgasthaus zur Mühle, Waldbrunn-Oberhöllgrund
• Hotel Karpfen, Eberbach
Tipp: Bitte an die rechtzeitige Reservierung denken!
Über das Angebot an Wilde Sau-Gerichten und -Menüs hinaus gibt es bei einigen der Wilde Sau-Wirten während und auch nach dem Aktionszeitraum:
Fazit: Die Wilde Sau-Aktionswochen – ein Muss für alle Genießerinnen und Genießer, die urigen Fleischgenuss aus heimischer Natur lieben!
Aktuelle Informationen zu allen Angeboten rund um die Wilde Sau gibt es stets auf wilde-sau.net.
Der 4-Sterne Ferienhof Sennert (https://ferienhof-sennert.de) ist ein echter Wohlfühl-Hof mitten im Odenwald, auf dem man „Urlaub auf dem Bauernhof verbringen kann im Einklang mit der Natur und den Tieren“. Der idyllisch gelegene Hof in der abwechslungsreichen Umgebung des Odenwalds, der tolle Service und vor allem die herzliche Atmosphäre der Gastgeber lassen hier echte Urlaubsstimmung aufkommen. Nicht umsonst kommen viele Gäste immer wieder auf diesen schönen Hof.
Auf Tuchfühlung mit der Natur im Odenwald:
Wir tauchen ein in die kulinarische Vielfalt des Odenwaldes und verbinden sie mit dem Konzept der spanischen Tapas!
Lassen Sie sich inspirieren!
Sehr geehrte Direktvermarkterinnen,
Sehr geehrte Direktvermarkter,
Ich möchte Sie ganz herzlich zu unserer Online-Veranstaltungsreihe zum Thema
„Erfolgreiche Lösungsansätze für Hofladen, Selbstbedienung und Automatenverkauf“
einladen.
Eine stimmige Hofladengestaltung und eine ansprechende Warenpräsentation sind neben qualitativ hochwertigen Lebensmitteln wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Direktvermarktung. An drei Online-Terminen kommen erfahrene Expertinnen und Experten und erfolgreiche Praktikerinnen und Praktiker zu Wort. Die drei Absatzwege werden jeweils an einem Nachmittag vertieft. Eine ganztägige Exkursion mit drei Best-Practice-Beispielen und Zeit für einen Erfahrungsaustausch ergänzen die Online-Seminare.
Die Seminarreihe ist kostenlos für Sie und jeder Termin kann separat gebucht werden.
Alle weiteren Informationen und die Anmeldemodalitäten finden Sie in den beiden angefügten Dokumenten.
Veranstalter sind die Landwirtschaftsämter der Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Freudenstadt, Göppingen, Karlsruhe, Konstanz, Main-Tauber-Kreis, Neckar-Odenwald-Kreis, Ortenaukreis, Rastatt, Rems-Murr-Kreis, Rottweil, Schwarzwald-Baar-Kreis und Tuttlingen.
Wir würden uns freuen Sie in unserer Online-Veranstaltungsreihe begrüßen zu dürfen!
Mit freundlichen Grüßen
Marion Schmidt-Kowalke